Bürokrankheiten

Während meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin behandle ich häufig Patient*Innen, die an den typischen „Bürokrankheiten“ leiden. Darunter versteht man Störungen des Bewegungssystems, vor allem verschiedene Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen und Überlastungssymptome der Sehnen. Die Ursachen für diese Beschwerden sind häufig einseitige Bewegungen, fehlender Ausgleich oder nicht optimal angepasste Arbeitsplätze.

Die Prävention von Bürokrankheiten spart Kosten

Ich habe beobachtet, dass ein Großteil der Patient*Innen häufig zu spät zum Arzt geht. Einige versuchen zunächst, den Schmerz auszuhalten oder mithilfe von Schmerzmitteln zu unterdrücken. Aus diesem Grund sind die Symptome bei Behandlungsbeginn oft schon fortgeschritten, weshalb die Behandlungen sowohl zeit- als auch unnötig kostenintensiv sind. Für viele Patient*Innen ist es schwierig, den „Teufelskreis“ aus Schmerzen zu durchbrechen oder selbst von vornherein zu umgehen.

Hier setze ich als Physiotherapeutin an: Durch gezielte und individuelle Arbeitsplatzberatung, Haltungs- und Rückenschulungen, Massage sowie präventive Kursangebote unterstütze ich die Mitarbeiter*Innen bei einer nachhaltigen gesundheitlichen Vorsorge und erspare Unternehmen häufige oder langfristige Arbeitskraftausfälle.